Adventsmusik von und für Groß und Klein
Samstag, 22. Dezember
16:00 Uhr
Heilgeistkirche
Chöre und Ensembles der Gemeinde musizieren bekannte und weniger bekannte internationale weihnachtliche Musik.
Leitung: Michael Blohm
Eintritt frei
Spende am Ausgang zur Deckung der Unkosten und für die weitere musikalische Arbeit in der Gemeinde
Weihnachtskonzert des Bachchores
Sonntag, 16. Dezember
17:00 Uhr
Heilgeistkirche
Der Stralsunder Bachchor sowie Greta Behnke (Sopran), Alexandra Hebart (Alt), Simon Kannenberg (Tenor), Joachim Holzhey (Bass) und das Kammerorchester St. Nikolai führen unter der Leitung von KMD Matthias Pech das Weihnachtsoratorium von Josef Leopold Eybler auf.
Eintritt: 20 (16) / 15 (11) €
Kleines Konzert - Abendmusik
Mittwoch, 28. November
19:30 Uhr
Heilgeistkirche
Ana Maria Gómez Quitral spielt und kommentiert Gitarrenwerke von J. S. Bach, F. M. Torroba und Astor Piazzolla.
Eintritt frei
Sonderkonzert
Sonntag, 11. November
17:00 Uhr
Heilgeistkirche
Abendliederblasen
Bläser des Posaunenwerkes MV aus der Region Stralsund und Rügen spielen Lieder zum Zuhören und Mitsingen
Leitung: Landesposaunenwart Martin Huss
Eintritt frei
Sonderkonzert
Mittwoch, 10. Oktober
18:00 Uhr
Heilgeistkirche
Konzert mit jungen Bläsern unter der Leitung von Landesposaunenwart Martin Huss
Eintritt frei
4. Kammerkonzert: Barocke Hochzeitsgedichte
Samstag, 8. September
19:30 Uhr
Heilgeistkirche
Prof. Walter Baumgartner
Ensemble Amaltea
Leitung: Peter Tenhaef
Ein Konzert mit Gedichten - eine Lesung mit viel Musik! Hochzeitsgedichte aus dem Stralsund des 17. Jahrhunderts zählen durchaus zu den kulturellen Leistungen dieser Stadt. Prof. Walter Baumgartner wird einige davon rezitieren, passend dazu spielt das Ensemble Amaltea pommersche Musik aus der Zeit auf historischen Instrumenten.
Im Ensemble Amaltea haben sich Musikliebhaber aus Greifswald und Umgebung zusammengefunden, um die hierzulande bislang noch wenig gepflegte Alte Musik der Renaissance und des Barock erklingen zu lassen. Sie musizieren vorwiegend zu ihrem eigenen Vergnügen und treffen sich in der ehemaligen Schule von Leist. Der Name des Ensembles ist dem Titel einer Toccata von Giulio Mussi entnommen. Amaltea war eine Nymphe oder auch eine Ziege, die sich als Kinderfrau des Zeus verdient machte. Ihr Attribut ist das Horn, das auch als Füllhorn der Fortuna verstanden wurde. So spielt der Name sowohl auf die hornähnlichen Zinken des Ensembles an, als auch auf seinen bukolischen Treffpunkt, als auch auf reichlich Spaß, der daraus hervorgeht.
Eintritt 8 € / 5 €
Kindermusical MARTIN LUTHER KING
Sonntag, 19. August
15:30 Uhr
Heilgeistkirche
Eintritt frei
Spende am Ausgang zugunsten der weiteren musikalischen Arbeit mit Kindern in der Gemeinde
2. Kammerkonzert: Wasser umsonst
Donnerstag, 12. Juli
19:30 Uhr
Die SoliDeisten Dresden sind Solisten der Semperoper und ehemalige Kruzianer, die ein Programm mit A-cappella-Musik von Schütz, Bach, Mauersberger sowie Spirituals rund um das Thema der Jahreslosung zu Gehör bringen.
Eintritt 10 €, ermäßigt 8 €, Kinder frei
1. Kammerkonzert: DREI.KLAENGE
Freitag, 22. Juni
19:30 Uhr
Musik aus fünf Jahrhunderten, von J. Dowland über G. Ph. Telemann, F. Mendelssohn Bartholdy, R. und Cl. Schumann, H. Sutermeister bis hin zu einer Improvisation und einem Auftragswerk von R. Krampe
Sophie Kockler, Klarinette
Markus Pauk, Fagott
Martin Schley, Gitarre
Eintritt 8 € / 5 €
Sonderkonzert
Samstag, 2. Juni
17:00 Uhr
Kirche Voigdehagen
Ein Bläserkonzert in Voigdehagen schenken uns Bläser aus Mecklenburg-Vorpommern um Ingo Habo. Sie wollen damit zur Sanierung der Voigdehäger Kirche beitragen.
Eintritt frei
Spende am Ausgang zur Sanierung der Kirche
Sonderkonzert
Donnerstag, 10. Mai
(Himmelfahrt)
19:30 Uhr
CANTICUM
Mitglieder des Opernchores des Theater Vorpommern singen unter der Leitung von Kapellmeister Harish Shankar A-cappella-Musik von der Renaissance bis zur Moderne.
Eintritt frei
Spende am Ausgang zur Deckung der Unkosten
Foto: kallywax | design, Yvonne Schiwik
Lobet den Herrn
Sonntag, 7. Januar 2018, 19:30 Uhr
Felizia Frenzel, Sopran
Chihiro Chrzescijanek, Trompete
Uwe Pilgrim, Orgel
Werke von J. J. Flixi, H. Purcell, G. F. Händel, J. J. Fux und K. Grahl
Eintritt: 8 €, ermäßigt 5 €